Christian Jörg Zink

Die Kunst des Veneto
– Vom Mittelalter bis zu Andrea Palladio

Studienreise ins östliche Oberitalien

Reisepreis pro Person im

Doppelzimmer: € 1.590,-
Einzelzimmer: € 1.860,-

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
kann die Reise bis zum 21. Tag vor Reisebeginn
abgesagt werden.

Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025!

Änderungen vorbehalten!

Mit Buchung ist eine Anzahlung von 20% des Reisepreises zu leisten. Der restliche Reisepreis ist 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die AGBs.

7-Tages Reise

Montag, 29. September bis Sonntag, 5. Oktober 2025

Leistungen:

  • Rundreise im Vier-Sterne-Bus (First-Class) mit großem Sitzabstand ab/bis Nürnberg
  • Sechs Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel „Methis“ in der Altstadt von Padua
  • Zwei Abendessen in landestypischen Osterie (am 2. und 6. Reisetag)
  • Weinprobe mit Imbiss in den Euganeischen Hügeln
  • Grappa-Probe in Bassano
  • Sämtliche Eintrittsgelder
  • Führungen teilweise über Audiosystem
  • Wissenschaftliche Reiseleitung durch Christian Jörg Zink

REISEVERLAUF

  • Montag, 29. September 2025: Anreise ins Veneto

    Fahrt mit dem Reisebus von Nürnberg über den Brenner nach Padua. Auf der Fahrt erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Leben und Werk von Andrea Palladio, sowie zur historischen Entwicklung im östlichen Oberitalien.
    Sechs Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel „Methis“ im Zentrum von Padua.

  • Dienstag, 30. September 2025: Universitätsstadt Padua

    Revolutionär sind Giottos Wandmalereien in der Arenakapelle. Seine Schüler wirkten im Baptisterium des Doms und in der Scuola di San Giorgio. Auf das Frühwerk des genialen Renaissancemales Mantegna treffen wir in der Kirche der Augustinereremiten. Wir statten der altehrwürdigen Universität einen Besuch ab und bewundern mit dem Palazzo Ragione das älteste Rathaus Europas. Die Kirche des heiligen Antonius ist auch heute noch wichtiges Pilgerziel und fasziniert mit ihrer Vielzahl an Kuppeln. Davor thront Donatellos Gattamelata, das erste nachantike Reiterstandbild. Abends genießen wir venezianische Spezialitäten in einer atmosphärischen Osteria.

  • Mittwoch, 01. Oktober 2025: Villen und Wein in den Euganeischen Hügeln

    Fahrt durch die reizvolle Vulkanlandschaft der Euganeischen Hügel zur Villa Pisani bei Lonigo und zur Villa Poiana. Klare, einfache Strukturen kennzeichnen die frühen Bauwerke von Andreas Palladio. Am Nachmittag Weinprobe mit köstlichen Antipasti in stimmungsvollem Ambiente.

  • Donnerstag, 02. Oktober 2025: Veronas romanische Kirchen

    San Zeno begeistert mit seiner umfangreichen romanischen Bauplastik und einem prächtigen Bronzeportal. Der Hauptaltar der mächtigen Benediktinerkirche ist ein Hauptwerk von Andrea Mantegna. Entlang der Etsch zu Kastell, Arena und Balkon der Julia. Am Dom treffen wir wieder auf wunderschöne Skulpturen aus der Zeit des Hochmittelalters.

  • Freitag, 03. Oktober 2025: Palladios Paläste und Villen in und um Vicenza

    Dank Andrea Palladio erhielt Vicenza ein völlig neues Gesicht. Der große Architekt entwarf zahlreiche Paläste und schuf mit dem komplett aus Holz errichteten Teatro Olimpico das erste nachantike Theater. Äußerst elegant ist seine Basilika, dass mit prächtigen Arkaden ummantelte Rathaus Vincenzas. Vor den Toren der Stadt liegt „La Rotonda“ – Palladios berühmtester Villenbau. In der nahen Villa Valmarana setzen sich Tiepolo amüsante Rokokofresken mit Hauptwerken antiker und neuzeitlicher Literatur auseinander.

  • Samstag, 04. Oktober 2025: Villen und Bassano del Grappa

    Meisterwerke von Andrea Palladio sind die Villen Conaro und Barbaro. Für Letztere realisierte Paolo Veronese ein hochkomplexes Bildprogramm. In Bassano konzipierte Palladio eine schlichte Holzbrücke über die Brenta. Nach einer Grappa-Probe bei der berühmten Destilliere Nardini treffen wir im Dom zu Castelfranco auf ein Hauptwerk des Hochrenaissancemaler Giorgione. Gemeinsames Abschiedsessen einer stimmungsvollen Osteria.

  • Sonntag, 05. Oktober 2025: Heimreise

    Nach dem Frühstück Rückreise nach Nürnberg.

WEITERE STUDIENREISEN
ENTDECKEN