Umbrien - Das grüne Herz Italiens
Studienreise auf den Spuren des Franz von Assisi nach
Mittelitalien
Reisepreis pro Person im
Doppelzimmer: € 1.790,-
Einzelzimmer: € 2.050,-
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
kann die Reise bis zum 21. Tag vor Reisebeginn
abgesagt werden.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2025!
Änderungen vorbehalten!
Mit Buchung ist eine Anzahlung von 20% des Reisepreises zu leisten. Der restliche Reisepreis ist 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die AGBs.
7-Tages Reise
Sonntag, 22. Juni bis Samstag, 28. Juni 2025
Leistungen:
- Rundreise im Fünf-Sterne-Bus (Luxus-Class) mit extra großem Sitzabstand ab/bis Nürnberg
- Sechs Übernachtungen mit Halbpension im „Camiano Piccolo“ bei Montefalco
- Sämtliche Eintrittsgelder
- Führungen teilweise über Audio-System
- Wissenschaftliche Reiseleitung durch Christian Jörg Zink
REISEVERLAUF
-
Sonntag, 22. Juni 2025: Anreise
Fahrt mit dem Reisebus von Nürnberg vorbei am Lago Trasimeno nach Umbrien. Auf der Fahrt erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Geographie, Geschichte und Kulinarik der kleinsten Region Mitteitaliens sowie zum Leben und Wirken des Franziskus von Assisi. Sechs Übernachtungen mit Halbpension in der traumhaft zwischen Olivenbäumen gelegenen Hotelanlage „Camiano Piccolo“ bei Montefalco.
-
Montag, 23. Juni 2025: Perugia – Hauptstadt Umbriens
Mit der Fontana Maggiore schufen die Pisani eine der größten und prächtigsten Brunnenanlagen des Mittelalters. Peruginos Malereien im Collegio del Cambio verknüpfen philosophisches, mythologisches und christliches Gedankengut zu einem hochintellektuellen Bildprogramm. Vom Tempelbau beeinflusst ist die Fassade des Oratoriums zu Ehren des heiligen Bernhardin, die der Frührenaissancebildhauer Agostino di Duccio mit wunderschönen Reliefs verzierte. Es bleibt Zeit für einen individuellen Bummel auf dem eleganten Corso Vannucci.
-
Dienstag, 24. Juni 2025: Orvieto und Todi
Grandios ist die Lage Orvietos auf einem rund einhundert Meter hohen Tuffsteinplateau. Der monumentale Dom fasziniert mit den Fassadenreliefs von Lorenzo Maitani die uns die gesamte Heilsgeschichte näherbringen und den eindringlichen Wandmalereien zum Jüngsten Gericht von Signorelli. Im Hochmittelalter war die Stadt zeitweise Papstresidenz. Davon zeugen der später als Rathaus genutzte Papstpalast sowie die Papstgräber in San Domencio. Die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione vor den Toren Todis wurde als perfekter Zentralbau der Hochrenaissance konzipiert. In der Stadt erwartet uns einer der schönsten Plätze Italiens mit mittelalterlichen Kommunalpalästen und einem romanischen Dom.
-
Mittwoch, 25. Juni 2025: Assisi und Montefalco
Majestätisch thront die Doppelkirche San Francesco in Assisi am Rande der Altstadt. Mit ihr hielt die Architektur der Gotik Einzug in Italien. Bei unserer ausführlichen Innenbesichtigung studieren wir eingehend die fantastischen Wandmalereien von Cimabue und seinem berühmten Schüler Giotto. Dessen Zyklus zum Leben und Wirken des Heiligen Franziskus wurde wegweisend für die europäische Malerei. In der Unterkirche begeistern Werke der Sienesen Simone Martini und Pietro Lorenzetti der mit dem Volkreichen Kalvarienberg ein neues ikonographisches Bildthema schuf. Wir bewundern die romanische Fassade des Doms in Assisi und treffen in Montefalco auf den Renaissancemaler Benozzo Gozzoli. Seine Bilderfolge in San Francesco orientiert sich ganz wesentlich am großen Vorbild Giotto.
-
Donnerstag, 26. Juni 2025: Spoleto und Spello
Gleich einer Bühne empfängt uns der Domplatz in Spoleto. Wunderbare Zeugnisse romanische Baukunst sind die Emporenbasilika Sant´Eufemia und die Fassade des Doms. In dessen Apsis schildert Filippo Lippi in enormen Bildformaten das Leben Mariens. Am Rande der Stadt begeistern die narrativen Fassadenreliefs von San Pietro – ein Hauptwerk romanischer Plastik in Umbrien. Im atmosphärische Kleinstädtchen Spello treffen wir in Santa Maria Maggiore auf köstliche Wandmalereien des Peruginoschülers Pinturicchio.
-
Freitag, 27. Juni 2025: Bevagna und Freizeit
Bevagna – Ort von Franziskus Vogelpredigt – besitzt ein wunderschönes Ensemble romanischer Kirchen. Auf dem idyllischen Hauptplatz der Kleinstadt stehen sich die Basilika San Michele und die tonnengewölbte Staffelhalle San Silvestro äußerst harmonisch gegenüber. Am Nachmittag bleibt Zeit für letzte Einkäufe in Montefalco.
-
Samstag, 28. Juni 2025: Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise nach Nürnberg.