Christian Jörg Zink

TAGESFAHRTEN

Alle Fahrten finden mit modernen Reisebussen statt.
Im Preis sind jeweils alle Führungen und Eintritte enthalten!

Riemenschneiders Flügelaltäre im Taubertal

Donnerstag, 06. August 2026
Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse
Rückkehr: gegen 20 Uhr
Kursnummer: 26F1
Kosten: € 78,-

Studienfahrt nach Creglingen, Rothenburg und Dettwang

In rund zehn Jahren schuf Tilman Riemenschneider drei einzigartige Flügelaltäre für Kirchen im Taubertal. Der filigrane Marienaltar für die Herrgottskirche in Creglingen und der Heilig-Blut-Altar der Jakobskirche in Rothenburg zählen zu den schönsten Beispielen spätgotischer Skulptur. Seine hochemotionalen Figuren begegnen uns wieder am Heilig-Kreuz-Altar in Dettwang. Zudem widmen wir uns in der Rothenburger Jakobskirche auch dem Hochaltar von Friedrich Herlin.  

Cosmas Damian Asam und die Inszenierung der Decke

Donnerstag, 13. August 2026
Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse
Rückkehr: gegen 20 Uhr
Kursnummer: 26F2
Kosten: € 78,-

Studienfahrt nach Aldersbach, Osterhofen und Regensburg

Phantastische, illusionistische Freskenzyklen realisierte Cosmas Damian Asam für die Zisterzienserklosterkirche in Aldersbach und die Prämonstratenserkirche im nahen Osterhofen. Dort konzipierte Johann Michael Fischer die Wandpfeilerkirche als dynamischen Einheitsraum. Die Modernisierung der mittelalterlichen Klosterkirche St. Emmeram in Regensburg im Stile des Rokoko war eine Gemeinschaftsleistung der Brüder Asam.

Die Bauten des Julius Echter von Mespelbrunn

Donnerstag, 20. August 2026
Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse
Rückkehr: gegen 20 Uhr
Kursnummer: 26F3
Kosten: € 78,-

Studienfahrt nach Würzburg, Dettelbach und Iphofen

Als bedeutender Würzburger Fürstbischof der Gegenreformation modernisierte Julius Echter von Mespelbrunn die Verwaltung und wirkte als wichtiger Bauherr. Die von ihm gegründete Universität in Würzburg entstand als repräsentative Vierflügelanlage mit einer von der italienischen Renaissance geprägten Universitätskirche. Paradebeispiele des Echter-Stils“, der Durchdringung von Elementen der Renaissance mit Formen der Nachgotik sind die prächtige Wallfahrtskirche in Dettelbach sowie die monumentale Kirche St. Vitus in Iphofen.

Die Kunst Straubings

Mittwoch, 27. August 2026
Abfahrt: 8 Uhr Nürnberg, Grasersgasse
Rückkehr: gegen 20 Uhr
Kursnummer: 26F4
Kosten: € 78,-

Studienfahrt nach Niederbayern

Die monumentale Hallenkirche St. Jakob mit dem Marmorgrabmal des Ulrich Kastenmayr und dem von Albrecht Dürer entworfenen Mosesfenster sowie der prächtige Stadtturm sind Höhepunkte spätmittelalterlicher Baukunst. Mit der Ursulinenkirche schufen die Asams einen faszinierenden Zentralbau sich durchdringender Kreis- und Ovalformen. Inmitten eines idyllischen Friedhofes liegt die schlichte romanische Pfeilerbasilika St. Peter.

ANDERE KATEGORIEN ENTDECKEN:

VORTRAG

SEMINARE

MUSEUMS­FÜHRUN­GEN

RUND­GÄNGE

STUDIEN­REISEN